Waterford

Irisch: Port Làirge

 

Bedeutung: -

 

Regentschaft: König Henry dem Zweiten

Von 795 an plünderten die Wikinger immer wieder Siedlungen an der irischen Küste. Bald fingen sie auch an, in sogenannten Longphorts zu überwintern. Solch ein Longphort wurde in Waterford eingerichtet. Bald schon wurden aber die Wikinger von den Iren vertrieben und ihre Siedlungen zurück gelassen von da an wurde Waterford immer weiter ausgebaut  und schließlich Irlands größte Stadt.

Die Stadt wurde immer mal wieder hart umkämpft und folglich versuchte Diarmaid MacMurchada, König von Leinster, vergeblich Waterford zu erobern. Er verfolgte den Plan, die großen Zentren Irlands unter seine Kontrolle zu bringen und somit seinen Anspruch als Großkönig zu unterstreichen. In einigen nachfolgenden Jahren verbündete sich Mac Murchada mit der englischen Krone die Richard de Clare, dem Earl of Pembroke entsandte und Waterford belagerte. Nach heftigem Widerstand fiel die Stadt schließlich und wird nun von König Henry dem Zweiten regiert.

 In Waterford findet man eine der größten Universitäten und Bibliotheken. Die Stadt ist durch Handel mit Wolle gut betucht. Auch andere Landesübliche Dinge bekommt man hier gut.

 

Besondere Waren:

 

Handelsübliche Waren: Wolle, Typisches Obst für die Region

 

Schwerzugängliche Waren: Edelsteine

Besondere Orte

Wyrmanteil: 40 %

 

Gerüchte:

Dies ist eine mit page4 erstellte kostenlose Webseite. Gestalte deine Eigene auf www.page4.com